Brandpilze

Brandpilze
Brandpilze,
 
parasitäre Ständerpilze, die vorwiegend Blütenpflanzen befallen und Brandkrankheiten verursachen. Die Brandpilze sind in zwei Ordnungen eingeteilt: die Ustilaginales besitzen quer geteilte Basidien, Vertreter sind z. B. Ustilago caries und Ustilago hordei, die den Flugbrand des Weizens und der Gerste verursachen, sowie Ustilago maydis, der den Maisbeulenbrand bewirkt, erkennbar an beulen- bis faustgroßen, von Silberhäutchen überzogenen, mit Brandsporen gefüllten Gebilden auf Blättern und Blütenständen. Zur Ordnung Tilletiales, mit ungeteilten Basidien, zählen z. B. Tilletia caries (Stein-, Stink- oder Schmierbrand des Weizens), dessen schwarze Sporen nach Heringslake riechen und zunächst schmierig, später steinhart sind, sowie Urocystis occulta (Roggenstängelbrand); hier sitzen die Sporen in schwielenartig aufgetriebenen, später aufreißenden Streifen auf Stängeln und Blättern.
 
Die Infektion ist möglich als Keimlings- oder Blüteninfektion. Bei Arten mit Keimlingsinfektion wird die Pflanze von im Boden gekeimten Sporen befallen, die Verbreitung erfolgt v. a. beim Dreschen; durch Beizen des Saatguts (vorwiegend mit organischen Quecksilberverbindungen) kann der Befall weitgehend verhindert werden. Bei der Blüteninfektion werden die Sporen schon während der Blütezeit der Wirtspflanze verbreitet und befallen sofort neue Blüten. Der Pilz überwintert im Samenkorn, der Keimling ist schon vor der Keimung infiziert; diese Arten sind durch Beizung nicht bekämpfbar.
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Brandpilze — Maisbeulenbrand (Ustilago maydis) Systematik Klassifikation: Lebewesen Domäne …   Deutsch Wikipedia

  • Brandpilze — Brandpilze, so v.w. Brand (Bot.) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Brandpilze — (Ustilagineae), zur Ordnung der Hemibasidier gehörige Schmarotzerpilze, deren Mycelium in den Geweben lebender Pflanzenteile vegetiert und fruktifiziert. Gewisse Zweige der Myceliumfäden zerfallen durch Abschnürung unmittelbar in eine Anzahl… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Brandpilze — Brandpilze, s. Brand (des Getreides) …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Ustilaginomycotina — Brandpilze Maisbeulenbrand (Ustilago maydis) Systematik Klassifikation: Lebewesen …   Deutsch Wikipedia

  • Entylomatales — Entylomataceae Entyloma achilleae auf einer Schafgarbe Systematik Reich: Pilze (Fungi) …   Deutsch Wikipedia

  • Julius Oscar Brefeld — (* 19. August 1839 in Telgte; † 12. Januar 1925 in Berlin) war ein deutscher Botaniker und Mykologe. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Bref.“ Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Oscar Brefeld — Julius Oscar Brefeld (* 19. August 1839 in Telgte; † 12. Januar 1925 in Berlin) war ein deutscher Botaniker und Mykologe. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „Bref.“ Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften …   Deutsch Wikipedia

  • Tilletiales — Tilletiaceae Spore von Tilletia walkeri Systematik Reich: Pilze (Fungi) Abteilung …   Deutsch Wikipedia

  • Bref. — Julius Oscar Brefeld Julius Oscar Brefeld est un botaniste et un mycologue allemand, né le 19 août 1839 en Westphalie et mort le 12 janvier 1925 à Schlachtensee. Après des études de pharmacie, il devient, en 1863, l’assistant de Heinrich Anton de …   Wikipédia en Français

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”